Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Peter Grimes

am 08. Februar 2022
Sie befinden sich auf der Detailseite der Vorstellung vom 08. Februar 2022.
Musik Benjamin Britten Text Montague Slater

Besetzung 08.02.2022

Dirigentin Simone Young
Inszenierung Christine Mielitz
Ausstattung Gottfried Pilz
Choreographie Roland Giertz
Peter Grimes, ein Fischer Jonas Kaufmann
Ellen Orford, Witwe, Lehrerin Lise Davidsen
Balstrode, Kapitän eines Handelsschiffes im Ruhestand Bryn Terfel
Auntie Noa Beinart
1. Nichte Ileana Tonca
2. Nichte Aurora Marthens
Bob Boles Thomas Ebenstein
Swallow Wolfgang Bankl
Mrs. Sedley Stephanie Houtzeel
Reverend Horace Adams Carlos Osuna
Ned Keene Michael Arivony
Hobson Ilja Kazakov

Inhalt

Online-Programmheft 

Programmheft im Webshop bestellen

Benjamin Brittens Oper Peter Grimes erzählt die Geschichte eines Außenseiters, der unter die Räder der ihn umgebenden Gesellschaft kommt. Ausgangspunkt dieses Werkes war eine Verserzählung von George Crabbe, in der das Leben in einem kleinen Fischerdorf beschrieben wird. Britten, der aus Aldeburgh stammte, fand in dem Text Crabbes seine eigene Heimat wieder und beschloss Anfang der 40er-Jahre den Peter Grimes-Stoff zu vertonen. Die Titelpartie gestaltete der Tenor Peter Pears, mit dem Britten eine persönliche wie künstlerische Beziehung verband.

Die Oper wurde 1945 in London uraufgeführt. Bis zur Erstaufführung an der Wiener Staatsoper sollte allerdings mehr als ein halbes Jahrhundert vergehen; erst 1996 kam das Werk in der Inszenierung von Christine Mielitz heraus. Sie erzählt die Geschichte schnörkellos und klar und zeigt die gequälte Seele der Titelfigur in einer kalten Atmosphäre.

Handlung

In einem kleinen Fischerort an der Ostküste Englands

PROLOG

Eine gerichtliche Untersuchung unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Swallow befasst sich mit dem Tod eines Buben, der als Gehilfe bei dem Fischer Peter Grimes auf See umkam. Swallow stellt fest, dass Peter Grimes keine Schuld am Tod trifft. Sein Urteil, dass Grimes künftig nur noch ausgebildete Fischer anheuern darf, bedeutet für diesen den Ruin. Er kann sich teure Arbeitskräfte nicht leisten. Peter begehrt gegen das Urteil und das Gerede im Dorf auf. Nur die Lehrerin Ellen Orford hält zu ihm.

1. AKT

Das Dorf bei der Arbeit. Swallow wacht über die Einhaltung seiner Beschlüsse. Grimes braucht Hilfe, um sein Boot an Land zu ziehen, aber alle weigern sich. Handelskapitän Balstrode und Apotheker Keene setzen sich über Swallow hinweg und eilen zu Hilfe.

Keene hat wieder einen Buben für Grimes im Armenhaus besorgt. Fuhrmann Hobson will ihn nicht abholen. Erst als Ellen sich bereit erklärt, das Kind unterwegs zu betreuen, stellt Hobson seinen Wagen zur Verfügung.

Ein Sturm droht loszubrechen.

Während die Leute des Dorfes sich in Sicherheit bringen, legt Balstrode Peter nahe, das Dorf zu verlassen oder Ellen zu heiraten. Doch Peter will nicht aus Mitleid genommen werden, sondern erst, wenn er genug Geld »erfischt« und sich damit Ansehen und Respekt erkauft hat.

Das ganze Dorf sucht Schutz vor dem Unwetter in Aunties Kneipe. Selbst Peter erscheint. Zwischen ihm und dem fanatischen Methodisten Bob Boles bricht Streit aus. Als Ned Keene einen Kanon anstimmt, entspannt sich die Stimmung. Ellen kommt mit dem neuen Buben.

2. AKT

Während die Dorfbewohner in der Kirche sind, unterhält sich Ellen mit dem neuen Buben. Sie fürchtet, dass Grimes ihn grob behandelt. Ein blauer Fleck an seinem Hals scheint den Verdacht zu bestätigen. Sie stellt Grimes zur Rede und bittet ihn, sein Leben zu ändern. Peters brutale Antwort zerstört ihre Beziehung. Das Dorf beschließt, Grimes zur Verantwortung zu ziehen.

Grimes hofft, diesmal den großen Fang zu machen. Bei den Vorbereitungen zur Ausfahrt treibt er den Buben zu großer Eile an. Dieser stürzt ab.

Die Männer finden niemanden.

3. AKT

Das Dorf feiert.

Balstrode und Ellen haben den Pullover des Buben gefunden und suchen Grimes. Die opiumsüchtige Witwe Mrs. Sedley hat ihr Gespräch belauscht und mobilisiert das Dorf. Zum zweiten Mal bricht man – nun aber bewaffnet – auf, um Grimes zu finden.

Ellen und Balstrode entdecken den halbwahnsinnigen Grimes mit dem toten Kind. Gegen Ellens Widerstand rät Balstrode ihm, sein Boot zu versenken.