Dialog am Löwensofa
Gustav Mahler-Saal
Besetzung 10.09.2023
Inhalt
In der September-Ausgabe von Dialog am Löwensofa wird über das Thema Work-Life-Balance in der Kunst gesprochen: Wie verträgt sich der hochintensive und fordernde Kunst-Betrieb, der oftmals keine Pausen kennt, mit einem ausgeglichenen Lebenskonzept? Kann man stundenlanges Üben und Trainieren mit einem Familienleben verbinden? Inwiefern hat sich die gesellschaftliche Sicht auf Arbeit und Ausgleich verändert? Es diskutieren unter anderem Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić, Ketevan Papava, erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts und die Arbeits- und Sozialpsychologie-Forscherin Julia Schöllbauer.
In der September-Ausgabe von Dialog am Löwensofa wird über das Thema Work-Life-Balance in der Kunst gesprochen: Wie verträgt sich der hochintensive und fordernde Kunst-Betrieb, der oftmals keine Pausen kennt, mit einem ausgeglichenen Lebenskonzept? Kann man stundenlanges Üben und Trainieren mit einem Familienleben verbinden? Inwiefern hat sich die gesellschaftliche Sicht auf Arbeit und Ausgleich verändert? Es diskutieren unter anderem Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić, Ketevan Papava, erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts und die Arbeits- und Sozialpsychologie-Forscherin Julia Schöllbauer.