
Utoperas
Jugendliche schreiben Jugend(chat)oper im Serienformat
Mehr online, weniger allein!
Inspiriert durch Themen aus Jewegeni Samjatins dystopischen Sci-Fi Roman Wir haben 40 Schüler*innen der Neuen Mittelschulen Josef-Enslein Platz und Herzgasse in den vergangenen Monaten mit Künstler*innen der Wiener Staatsoper und Superar eine eigene partizipative Jugendoper entwickelt.
Das nun enstandene Werk Utoperas erzählt innerhalb von drei Episoden Bilder einer dystopischen Zukunft einer fast totalitären Onlinewelt. Diese Welt lebt von regem Nachrichtenaustausch und einem ständigen (Mit)Teilen von persönlichen, aber auch oberflächlichen Inhalten und wird nur zu gewissen Uhrzeiten still – in den privaten Stunden. Während die neuen Regeln des selbsternannten Admins sukzessive die Lebensrealität der Jugendlichen beeinflussen und sogar vorgeben, wie man sich zu verhalten hat, fragen sich die jungen Protagonist*innen Sarah, Gabriel und Vanessa: Wie sichtbar oder unsichtbar möchte ich sein? Warum ist es gut in einer Gruppe zu sein? Und wann ist es wichtig, für die eigenen Bedürfnissen und Sichtweisen einzustehen
Premiere Episoden 1+2: Samstag, 30. April 2022
Premiere Episode 3: Samstag, 28. Mai 2022
im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, Prospekthof (Lehárgasse 8, 1060 Wien)
Künstlerisches Team & Mitwirkende:
Projektleitung & Inszenierung: Krysztina Winkel
Musikalische Leitung: Andy Icochea Icochea
Künstlerische Mitgestaltung: Katharina Augendopler
Kostüm: Mahshad Safaei
Bühne: Constanze Bieber
Dramaturgie: Valentin Lewisch
Sopran: Anna Nekhames
Tenor: Angelo Pollak
Ensemble:
Schülerinnen und Schüler der NMS Josef-Enslein-Platz und NMS Herzgasse
Superar Jugendchor, Superar Percussionsgruppe
Es spielt das Bühnenorchester der Wiener Staatsoper.
In Kooperation mit Superar
Shortlisted by FEDORA Education Prize 2021