
Die Entführung ins Zauberreich
Wanderoper durch das Gebäude der Wiener Staatsoper für Kinder ab 6 Jahren
Eine abwechslungsreiche musikalische Abenteuerreise. Das Ziel ist ein rätselhaftes, magisches Portal, das sich nur exakt alle hundert Jahre einmal öffnen soll. Doch wo steckt diese verzauberte Tür? Sicher ist, dass sie eines der vielen Geheimnisse des großen Gebäudes der Wiener Staatsoper darstellt und seit der Eröffnung des Hauses im Jahr 1869 vergebens gesucht wird. Dabei ist sie von allergrößter Wichtigkeit! Denn nur durch sie können Belmonte, Konstanze und ihre Freunde endlich in die Freiheit entweichen. Erfreulicher Weise scheinen Kinder eine besondere Begabung dafür zu haben, ebendiese Tür aufzuspüren – mit etwas Glück sogar an jenem besonderen Tag, an dem sie offensteht. Und so könnte die Suche mit Hilfe der jungen Besucherinnen und Besucher endlich einmal von Erfolg gekrönt sein.
Die erfahrene Theatermacherin und Gründerin des »Märchensommers Niederösterreich« Nina Blum hat im Auftrag der Wiener Staatsoper eine mehrere Stationen umfassende Wanderoper für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konzipiert, die den jungen Besucherinnen und Besuchern Lust auf Oper machen soll. Die zurückzulegenden Wege sind ebenfalls Teil der Inszenierung, jeder ist Zuschauer und Akteur zugleich und wird seine eigenen Reiseerfahrungen machen. Grundlage für dieses knapp eineinhalbstündige Theatererlebnis bildet Mozarts Entführung aus dem Serail, zusätzliche Musiknummern stammen vom österreichischen Komponisten Gerald Resch. Angeboten werden sowohl Familienvorstellungen, bei denen die Kinder von Erwachsenen begleitet werden, als auch Schulvorstellungen.