Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Tomáš Hanus

Der Dirigent Tomáš Hanus studierte an der Janáček-Akademie. Aktuell ist er Music Director der Welsh National Opera. Dabei leitet er nicht nur zahlreiche Opernproduktionen (u.a. »Carmen«, »Das schlaue Füchslein«, »Die Fledermaus«, »Der Rosenkavalier«, »Chowanschtschina«, »Aus einem Totenhaus«), sondern auch viele Konzerte und dirigierte 2017 den renommierten Cardiff Singer of the World-Wettbewerb. Darüber hinaus leitete er in den vergangenen Spielzeiten Opernaufführungen unter anderem an der Dänischen Nationaloper, am Teatro Real in Madrid, an der Finnischen Nationaloper, an der Pariser Oper sowie an der Janáček-Oper in Brünn, deren Musikdirektor er mehrere Jahre lang war, weiters am Nationaltheater Prag sowie in Berlin, Dresden, Basel, Kopenhagen, Oslo, Lyon und Warschau. Der Dirigent ist mit der Bayerischen Staatsoper in München eng verbunden und leitete dort unter anderem Opernproduktionen wie zum Beispiel »Jenu˚fa«, »Rusalka«, »Hänsel und Gretel«, » Věc Makropulos «. Kürzlich zurückliegende Opernprojekte führten Tomáš Hanus unter anderem nach München (»Die verkaufte Braut«), an das ROH Covent Garden (»Krieg und Frieden«), nach Paris (»Iolanta«). Tomásˇ Hanus ist auch als Konzertdirigent international tätig und erfolgreich und kann auf mehrere Einspielungen verweisen. An der Wiener Staatsoper dirigierte er »Rusalka«, »Hänsel und Gretel« sowie die Premiere von »Eugen Onegin«.

Website

Vorstellungen mit Tomáš Hanus

09. Oktober 2022
Sonntag
19.00 - 22.15
2 Pausen

Jenufa

12. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.15
2 Pausen

Jenufa

15. Oktober 2022
Samstag
19.00 - 22.15
2 Pausen

Jenufa

19. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.15
2 Pausen

Jenufa

23. Oktober 2022
Sonntag
19.00 - 22.15
2 Pausen

Jenufa

14. März 2023
Dienstag
19.00 - 22.00
1 Pause

Eugen Onegin

18. März 2023
Samstag
19.00 - 22.00
1 Pause

Eugen Onegin

22. März 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Eugen Onegin

24. März 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Eugen Onegin